Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Idsteiner Land e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Idsteiner Land e.V. findest du hier .
Idstein/Westerwald. Zwei Mal zog es die Einsatzkräfte der DLRG Idsteiner Land im Sommer 2025 an die Krombachtalsperre im Westerwald: Vom 27. bis 29. Juni sowie vom 22. bis 24. August übernahmen die Ehrenamtlichen den Wachdienst am beliebten Badesee in Driedorf-Mademühlen.
Traditionell übernimmt die DLRG Idsteiner Land einmal im Jahr für ein Wochenende den Rettungswachdienst an der Krombachtalsperre. Die Station liegt rund eine Stunde von Idstein entfernt in der Nähe von Rennerod. Geografisch besonders: Der See gehört zu rund einem Drittel zu Hessen und zu zwei Dritteln zu Rheinland-Pfalz.
Im Vordergrund stand die wasser- und landseitige Absicherung. Vom Wachturm aus und mit dem Rettungsboot auf dem See hielten die Wachmannschaften das Geschehen stets im Blick. Mit dem Hissen der rot-gelben Flagge signalisierten sie: Die DLRG ist im Einsatz.
Doch der Dienst umfasst weit mehr, als „nur“ wachsam am Ufer zu stehen. Die Palette der Aufgaben reicht von der Versorgung kleiner und großer Wunden über die Unterstützung erschöpfter Schwimmer bis hin zu Hilfeleistungen bei abgetriebenen Surfern oder gekenterten Segelbooten. Auch Personensuchen, Materialbergungen und im Ernstfall sogar Lebensrettungen gehören dazu. Parallel sind die Einsatzkräfte als First Responder vor Ort, um schnelle Hilfe im Notfall leisten zu können.
Besonders für die neuen Wachgängerinnen und Wachgänger boten die Wochenenden eine wertvolle Gelegenheit, Praxisluft zu schnuppern. Unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen erhielten sie Einweisungen in die örtlichen Gegebenheiten und wurden während des Dienstes begleitet. So entstand eine spannende Mischung aus „alten Hasen“ und Nachwuchskräften, die in wechselnden Teams für Abwechslung und ein gutes Miteinander sorgte.
Nach dem Dienst hieß es für die Lebensretter: Gemeinschaft erleben. Gemeinsam sprang man noch einmal ins Wasser – sei es zum Toben oder um das Erlernte weiter zu vertiefen. Für das leibliche Wohl sorgte das Küchenteam, das an allen Tagen abwechslungsreiche Mahlzeiten und ein kleines Buffet zauberte. Besonders beliebt war das Frühstück mit Blick über den stillen See – ein Moment der Ruhe, bevor der Wachdienst wieder begann.
Die Wachwochenenden an der Krombachtalsperre zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und verantwortungsvoll der Dienst der DLRG ist – und wie sehr er von Teamgeist, Gemeinschaft und dem Engagement der Ehrenamtlichen getragen wird.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.